Der preis von grünem kaffee steigt auf höhepunkt

Der Preis von grünem Kaffee liegt zurzeit gut 85 % höher als vor einem Jahr. Viele Kaffeebetriebe sind gezwungen, die Preise zu erhöhen, aber warum passiert dies genau? In diesem Blog hoffen wir, etwas mehr Deutlichkeit hierüber zu schaffen.

Misslungene Ernte

Zuallererst der wichtigste Grund für den Anstieg der Kaffeepreise, nämlich eine misslungene Kaffeeernte durch Trockenheit in Brasilien und schwere Regenfälle in Vietnam. Beide sind verantwortlich für gut 40 % der weltweiten Kaffeeproduktion. Durch diese Umstände lag die letzte Ernte 30 % niedriger als in den vorangegangen Jahren. Auch die Anlieferung von grünem Kaffee aus Kolumbien stößt auf Probleme aufgrund starker Regenschauer und Proteste gegen die Regierung.

Promlematik im transportsektor

Auch die Problematik im Transportsektor ist ein wichtiger Faktor für den Preisanstieg. Der Transport von Kaffee aus Südamerika nach Europa ist ein Stück teurer geworden, da die Preise für Seecontainer bis zu 10 Mal höher liegen als im Vorjahr, was wiederum eine Folge des weltweiten COVID-Lockdowns ist.

Notwendigkeit

Auch Hesselink Kaffee ist logischerweise hiervon betroffen. Um weiterhin eine verantwortungsvolle und gesunde Betriebsführung ausüben zu können, in der Platz für Innovation und Entwicklung auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit und Qualität ist, sind wir gezwungen, eine Preisindexierung auf unsere Produkte durchzuführen.

 

 

Deze website plaatst cookies. Dit doen we om onze site gebruiksvriendelijker te maken, onder andere door analyse van het bezoekersgedrag. Maar u blijft anoniem. Als u verder surft, accepteert u onze cookies.

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Sluiten en verder gaan